Verwendung von Holzasche als Düngemittel

Verwendung von Holzasche als Düngemittel

Wenn Sie Ihren Boden mit Kalium und Stickstoff versorgen wollen, ist Holzasche einer der wirtschaftlichsten Dünger auf dem Markt. Bei der Verwendung von Holzasche sollten Sie jedoch vorsichtig sein. Sie kann die Photosynthese beeinträchtigen und zu einer Pflanzenkrankheit führen, die als Chlorose bekannt ist. Warten Sie nach der Ausbringung von Holzasche mindestens einen Monat, bevor Sie andere Düngemittel hinzufügen.

Kalium im Boden

Die Zugabe von Kalium zum Boden ist eine gute Möglichkeit, die Gesundheit Ihrer Pflanzen zu verbessern und den pH-Wert des Bodens zu erhöhen. Es kann auch als Dünger für Gärten verwendet werden. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, zu wissen, wann man es ausbringt. Idealerweise sollten Sie es ausbringen, wenn der Boden kühl und trocken ist. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den Dünger mit einem Streuer auf Ihren Rasen und Garten auftragen. Wässern Sie den Rasen und den Garten anschließend, um sicherzustellen, dass der Dünger das Gras nicht verbrennt.

Holzasche enthält viel Kalium und hilft Ihren Pflanzen, schönere Blüten und Früchte zu tragen. Dies ist wichtig, da die Produktion von Früchten und Blüten einen großen Teil der Nährstoffe der Pflanze beansprucht. Um die Holzasche in Ihrem Boden optimal zu nutzen, sollten Sie die Ausbringung auf die Hauptwachstumszeit Ihrer Bäume abstimmen.

Holzasche ist reich an Kalium, aber sie enthält auch viele andere Mikronährstoffe, darunter Magnesium. Sie sollte mit Kompost gemischt werden, um einen ausgewogenen Dünger zu erhalten. Wenn Sie die Holzasche nicht richtig kompostieren, verwandelt sie sich in Lauge und Salze, die Ihre Pflanzen verbrennen können.

Holzasche erhöht auch den pH-Wert des Bodens. Dies kann für Pflanzen, die ein leicht saures Milieu bevorzugen, von Vorteil sein, kann aber auch Pflanzen schaden, die ein alkalisches Milieu bevorzugen. Einige Gemüsesorten, wie z. B. Kartoffeln, bevorzugen einen leicht alkalischen Boden, und Holzasche kann dazu führen, dass sie den Kartoffelschorfpilz entwickeln. Andererseits kann Holzasche helfen, Schnecken zu bekämpfen, und sie wirkt auch abschreckend auf die Rübenfliege.

Wenn Sie erwägen, Ihrem Boden Holzasche beizumischen, sollten Sie zunächst Bodenproben nehmen. Außerdem sollten Sie den pH-Wert und den Nährstoffgehalt des Bodens testen. Ein zertifiziertes Labor sollte in der Lage sein, diese Messungen für Sie durchzuführen. Außerdem sollten Sie den Grundstückseigentümer bitten, vor der Ausbringung von Holzasche ein Freigabeformular zu unterzeichnen.

Holzasche kann nicht nur als Düngemittel, sondern auch als Bodenverbesserungsmittel verwendet werden und ist eine ausgezeichnete Quelle für Kalzium und Kalium. Im Allgemeinen sollte Holzasche in der gleichen Menge zugesetzt werden wie landwirtschaftlicher Kalk. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Holzasche in der Regel mehr alkalische Verbindungen enthält als landwirtschaftlicher Kalk und somit den pH-Wert des Bodens anhebt.

Neben ihrem hohen Kaliumgehalt enthält Holzasche auch viele Mikronährstoffe, die Pflanzen in Spuren benötigen. Außerdem enthält Holzasche nur wenige Elemente, die eine Gefahr für die Umwelt darstellen. So enthält sie in der Regel nur geringe Konzentrationen von Schwermetallen und ist nicht leicht zu extrahieren.

Die Zugabe von Holzasche zu Ihrem Garten ist eine gute Möglichkeit, den pH-Wert des Bodens zu erhöhen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Holzasche vor dem Ausbringen gut sieben. Sie sollten alle großen Holzkohlestücke oder aktive Glut aus der Mischung entfernen. Idealerweise sollte die Holzasche mindestens einen Monat vor der Bepflanzung auf den Gartenboden aufgebracht werden. So wird sichergestellt, dass die Holzasche nicht weggespült wird, bevor sie von den Pflanzen aufgenommen werden kann.

Wenn Sie einen Komposthaufen haben, können Sie ihm Holzasche als Zusatz beifügen. Auf diese Weise können Sie dem Boden Ihres Gartens viel Kalium zuführen und gleichzeitig das Risiko eines zu hohen Säuregehalts im Boden minimieren. Sie können die Holzasche auch als Gartenmulch wiederverwenden.

Holzasche ist ein nützlicher Bodenverbesserer und ein natürlicher Kalkbildner für Weizen. Sie kann direkt auf den Boden oder auf ein Gemüsebeet aufgebracht werden. Bedenken Sie jedoch, dass die Partikel klein sind und vom Wind verweht werden können. Dies kann zu Atemwegs- und Hautreizungen führen. Um diese Auswirkungen zu vermeiden, sollten Sie beim Umgang mit Holzasche Schutzkleidung tragen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Bezirksberater, um mehr zu erfahren.

Stickstoff in den Boden einbringen

Die Einbringung von Stickstoff aus Holzasche in den Boden kann eine Geldverschwendung sein. Aber es gibt einen Weg, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Sie müssen wissen, wie hoch die Stickstoffdosis für Ihren Boden ist und wie Sie die Asche nach dem Ausbringen behandeln. Es wird zum Beispiel nicht empfohlen, WA in voller Stärke auf den Boden aufzubringen. Die beste Dosis ist etwa die halbe Stärke. Typische Stickstoffdünger für Ihren Boden sind Harnstoff, Ammoniumnitrat, Blutmehl und Sojaschrot. Zu den Phosphordüngern gehören Superphosphat und Knochenmehl.

Die Zugabe von Holzasche zum Boden kann die Bodenchemie und das Pflanzenwachstum verbessern. Sie kann den Säuregehalt des Bodens verringern und die Verfügbarkeit von Phosphor und Stickstoff erhöhen. Darüber hinaus hat sie mehrere positive Auswirkungen auf die Pflanzengesundheit. Holzasche kann auch die Mikroorganismen im Boden beeinflussen.

Wenn Sie Holzasche zur Düngung Ihres Bodens verwenden, wählen Sie am besten eine trockene, gealterte und chemikalienfreie Holzasche. Die beste Asche stammt von Kiefer, Fichte und Birke. Sie wird dann gesiebt und als dünne Schicht auf die Bodenoberfläche aufgebracht. Sie können die Asche auch im Herbst in den Boden harken und sie tief in die Wurzelzone der Pflanzen einarbeiten. Vermeiden Sie synthetische Stickstoffdünger, da sie gesundheitsschädlich sein können.

Holzasche kann als Bodenverbesserungsmittel verwendet werden, insbesondere für tropische und subtropische Böden. Sie kann auch den pH-Wert des Bodens erhöhen. Allerdings ist Holzasche bei der Anhebung des pH-Werts des Bodens nicht so wirksam wie Kalk. Um das gleiche Ergebnis zu erzielen, müssen Sie sie im Verhältnis zur Kalkmenge in Ihrem Boden verwenden.

Die Zugabe von Stickstoff aus Holzasche kann eine wirksame Methode sein, um den pH-Wert des Bodens zu erhöhen. Holzasche enthält eine Reihe wichtiger Nährstoffe für das Pflanzenwachstum. Sie enthält Kalziumkarbonat, 1 % Phosphor und Spurenelemente wie Kalium. Es ist nicht notwendig, dem Boden einen Überschuss an Stickstoff zuzuführen, da ein Überschuss an Stickstoff für die Pflanzen schädlich ist.

Die Dosierung von Holzasche für einen Garten ist schwer zu empfehlen, da jeder Garten seine eigene, einzigartige Bodenzusammensetzung hat. Wenn der Boden, in dem Sie wachsen, leicht sauer ist, können Sie jedoch bis zu 20 Pfund Holzasche pro 100 Quadratmeter Boden pro Jahr hinzufügen. Diese Dosis sollte jedoch mindestens 6 Zoll tief in den Boden eingebracht werden.

Holzasche ist ein hervorragender natürlicher Dünger, der vielseitig einsetzbar ist. Sie kann Kalk ersetzen und den pH-Wert des Bodens anheben, und sie kann eine Alternative zu Kalk sein. Trotz ihrer zahlreichen Vorteile sollte Holzasche mit Vorsicht verwendet werden. Achten Sie darauf, dass die Asche aus unbehandeltem oder verkohltem Holz hergestellt ist.

Ähnliche Themen

Total
8K
Aktien
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert