Um ökologische Produkte zu erkennen, achten Sie auf das USDA Bio-Siegel. Sie können auch nach dem vierstelligen Code suchen, der mit “4” beginnt. Diese Ziffern zeigen an, ob die Produkte auf Pestizide und Chemikalien untersucht wurden. Biobauern ziehen es vor, dass Sie wissen, dass sie ihre Produkte biologisch anbauen. Einige Landwirte verwenden GVO, die meisten Landwirte jedoch nicht.
Form
Bioprodukte haben nicht die gleiche Form wie ihre konventionellen Gegenstücke. Da sie nicht auf ihre Form hin verändert werden, sind sie größer und unregelmäßig im Aussehen. Biologische Lebensmittel werden nie perfekt aussehen oder glänzen. Sie werden nie die gleiche Größe oder Form wie andere Lebensmittel haben. Trotzdem bedeutet das nicht, dass sie nicht biologisch sind.
Aussehen
Es gibt einige weit verbreitete Missverständnisse über Bio-Produkte. Ein Mythos ist, dass sie nicht so nahrhaft sind wie konventionell angebaute Produkte. In Wirklichkeit erfüllen Bio-Lebensmittel die gleichen hohen Qualitätsstandards wie konventionell angebaute Produkte. Der Unterschied liegt in der Art und Weise, wie sie verarbeitet und gehandhabt werden. Bioprodukte können auch schneller verderben, weil sie keine Konservierungsstoffe enthalten, und sie können nicht ganz perfekt aussehen. Sie können klein oder seltsam geformt sein, und ihre Farbe ist möglicherweise nicht so gleichmäßig wie bei konventionellen Produkten.
Eine kürzlich durchgeführte Verbraucherumfrage ergab, dass die meisten Verbraucher dem Bio-Siegel vertrauen, es aber oft mit regionalem oder fairem Handel verwechseln. Bioprodukte sind oft ansprechend verpackt, was zur Förderung des Biosiegels beiträgt. Auf dem heimischen Markt wird der Begriff “Bio” jedoch oft missverstanden, was bei den Verbrauchern zu Verwirrung führen kann. Daher ist es wichtig, die Verbraucher darüber aufzuklären, was genau der Begriff “Bio” bedeutet und wie sie die Qualität eines Bio-Produkts erkennen können.
USDA-Bio-Siegel
Bei der Verwendung des USDA-Bio-Siegels auf Ihrer Verpackung sind viele Dinge zu beachten. Da es sich um ein stark reguliertes Programm handelt, ist es wichtig, dass das Siegel offiziell ist. Die Verwendung des USDA-Siegels ohne Angabe offizieller Regierungspublikationen ist ein Rezept für Probleme. Der beste Weg, es richtig zu machen, besteht darin, offizielle Veröffentlichungen der Regierung zu konsultieren und einen Experten für die Einhaltung der Vorschriften zu beauftragen, um sicherzustellen, dass Sie es richtig machen.
Das USDA-Bio-Siegel ist das offizielle Siegel des USDA. Es wird an Produkte vergeben, die nach USDA-Standards als biologisch zertifiziert sind und keine nicht-biologischen Zutaten enthalten. Produkte, die das Siegel nicht tragen, gelten nicht als ökologisch, dürfen aber dennoch das Etikett verwenden. Für das Siegel ist es erforderlich, dass eine dritte Partei die Produkte überprüft, um sicherzustellen, dass sie biologisch sind. Viele kleinere und neuere Marken möchten jedoch möglicherweise nicht das zusätzliche Geld für eine Überprüfung durch Dritte ausgeben.
Produkte, die das USDA-Bio-Siegel tragen, müssen strenge Standards bei der Produktion, Handhabung und Kennzeichnung erfüllen. Diese Standards betreffen die Bodenqualität, die Tierhaltung sowie die Schädlings- und Unkrautbekämpfung. Darüber hinaus sind Bio-Produkte frei von synthetischen Düngemitteln, Klärschlamm, Gentechnik und Bestrahlung.
Der Umsatz mit Bioprodukten steigt Jahr für Jahr weiter an und übertrifft den von konventionellen Produkten. Der ökologische Landbau ist im Obst- und Gemüsesektor am weitesten verbreitet, während er bei den großen Feldfrüchten, Milchprodukten und der Viehzucht am wenigsten verbreitet ist. Das USDA-Bio-Siegel gibt Ihnen die Gewissheit, dass die Lebensmittel, die Sie kaufen, biologisch und ohne Pestizide oder synthetische Düngemittel angebaut wurden.
Zutatenliste
Um als biologisch zu gelten, muss ein Produkt mindestens 70 Prozent seiner Zutaten aus zertifizierten biologischen Quellen stammen. Das bedeutet, dass kein Produkt das USDA-Bio-Siegel verwenden oder auf der Vorderseite auf seine Bio-Zertifizierung hinweisen darf, ohne dass die Bio-Zutaten angegeben werden. Die Zutatenliste muss jedoch immer noch umfassend sein und die Zertifizierungsstelle muss auf der Zutatenliste aufgeführt sein. Darüber hinaus muss ein Produkt, das mit der Angabe “aus biologischen Zutaten hergestellt” wirbt, mindestens 70 Prozent zertifizierte biologische Zutaten enthalten, einschließlich aller Zusatzstoffe.
Die nationale Liste enthält auch einige nichtökologische Stoffe, die in Produkten enthalten sein können. Dazu gehören Zitronensäure, Hefe, Backpulver und Kieselgur. Nur Produkte, die Zutaten auf der nationalen Liste enthalten, dürfen diese Zutaten in ihrer Zutatenliste aufführen. Alle anderen Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe müssen von der CCOF genehmigt werden, bevor sie in ein Produkt aufgenommen werden dürfen. Dies soll den Verbrauchern helfen, ökologische Produkte zu finden, die für sie sicher sind.
Um als 100 Prozent biologisch zu gelten, muss ein Produkt mindestens 95 Prozent biologische Zutaten und Verarbeitungshilfsstoffe enthalten. In der Zutatenliste muss jede Zutat ausdrücklich als ökologisch gekennzeichnet sein, beispielsweise durch das Wort “ökologisch” vor dem Namen der Zutat. Alternativ werden Sternchen verwendet, um anzuzeigen, dass die Zutat biologisch ist. Wenn ein Produkt als 100% biologisch zertifiziert ist, trägt es auch das USDA Bio-Siegel.
Nicht-zertifizierte Bio-Zutaten
Es ist wichtig zu wissen, wie man nicht-zertifizierte Bio-Zutaten in Bio-Lebensmitteln und -Produkten erkennt. Die USDA-Bio-Verordnung enthält eine spezifische Liste von Lebensmittelgruppen”, und ein Produkt kann nur dann als biologisch gelten, wenn alle Zutaten biologisch sind. Das bedeutet, dass auf dem Produkt alle Zutaten sowohl in ihrer rohen als auch in ihrer verarbeiteten Form aufgeführt sein müssen. So muss zum Beispiel bei einem Produkt, das mit Weizen hergestellt wird, das Bio-Getreide angegeben werden. Nicht zertifizierte Zutaten müssen in der Zutatenliste gesondert aufgeführt werden.
Sie können nicht zertifizierte Bio-Zutaten in Bio-Produkten erkennen, indem Sie die Zutatenliste auf der Rückseite des Etiketts überprüfen. Auf dem Etikett wird auch der prozentuale Anteil des Bio-Anteils des Produkts angegeben. Sie sollten sich jedoch nicht von diesem Etikett verwirren lassen, da es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, Bio-Produkte zu erkennen.
Die USDA-Bio-Verordnung regelt die Erzeugung, Verarbeitung und Handhabung von Bio-Lebensmitteln. Zertifizierte Bioprodukte müssen diese Vorschriften einhalten, um das USDA-Bio-Siegel zu erhalten. Es ist freiwillig und weit verbreitet, und die in einem Produkt verwendeten Zutaten müssen den vom USDA festgelegten Standards entsprechen. Um das USDA-Bio-Siegel zu erhalten, muss ein Produkt mindestens 5 % biologische Zutaten enthalten, und mehr als 5 % des Gesamtgewichts des Produkts müssen biologisch sein.
Bio-Produkte werden oft als solche gekennzeichnet. Sie sollten sich jedoch nicht auf die Behauptung verlassen, dass das Produkt 100 % biologische Zutaten enthält. Am besten halten Sie sich an Produkte, die mindestens 70 % ökologische Zutaten enthalten. Auch wenn auf dem Produkt nicht angegeben ist, dass es aus biologischem Anbau stammt, sollten Sie sich über die Herkunft der Zutaten erkundigen.
Ähnliche Themen