Düngeplan – Warum sollte er verwendet werden?

Düngeplan – Warum sollte er verwendet werden?

Ein Düngeplan ist ein Instrument, das Ihnen hilft, Ihre Düngekosten zu kontrollieren. Die meisten Düngepläne haben eine lineare Komponente, d. h. die Düngemengen steigen mit zunehmendem Ertrag. Es kommt jedoch ein Punkt, an dem sich der Ertrag stabilisiert oder zu sinken beginnt.

Flüssigdünger ist wirksamer als körniger Dünger

Flüssigdünger wird schnell aufgenommen und erreicht die Wurzeln der Pflanzen, kann aber auch das Gras verbrennen und das Laub der Pflanzen beschädigen. Flüssigdünger wird nicht für sandige Böden empfohlen, da diese anfälliger für Abfluss sind. Außerdem können sich die Kosten für die Verwendung von Flüssigdünger mit der Zeit schnell summieren. Flüssigdünger kann auf zwei Arten ausgebracht werden: als Blatt- oder Bodenausbringung oder mit Wasser gemischt und auf den Rasen gestreut. Die meisten Flüssigdünger sind wasserlöslich und müssen vor der Anwendung verdünnt werden.

Beide Düngerarten können den Pflanzen zugute kommen, aber es gibt einige Unterschiede zwischen körnigen und flüssigen Produkten. Granulatprodukte enthalten Körnchen unterschiedlicher Größe und Farbe. Das Granulat wird in der Regel durch Bewässerung im Boden verteilt. Granulatdünger ist in der Regel billiger und hält länger als Flüssigdünger.

Granulatdünger gibt es in Form von Pellets und Pulver. Sie können von Hand oder mit einem Streuwagen ausgebracht werden. Granulatdünger geben die Nährstoffe über einen gewissen Zeitraum hinweg allmählich ab und sorgen für eine gleichmäßigere Versorgung der Pflanzen. Im Vergleich zu Flüssigdüngern halten Granulatdünger länger und verringern das Risiko einer Überdüngung Ihrer Pflanzen. In trockenen Böden funktionieren sie jedoch nicht gut.

Welches Produkt für die Düngung Ihres Rasens am besten geeignet ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Flüssigdünger ist bequemer in der Anwendung, da er in Wasser gemischt werden kann und das gesamte Bodensystem mit Nährstoffen durchtränkt. Außerdem ist er für die Pflanzen schonender, da sie nicht so weite Wege zurücklegen müssen, um die Nährstoffe aufzunehmen.

Flüssigdünger lässt sich zwar leichter ausbringen, aber Granulatdünger erfordert einen Streuer und mehr Aufwand. Mit einem Streuer können Sie den Dünger gleichmäßig und schnell ausbringen. Sie können auch einen Laubbläser verwenden, um überschüssigen Dünger, der auf Ihrem Rasen gelandet ist, wegzublasen.

Flüssigdünger hat mehrere Vorteile, aber es gibt auch einige Nachteile. Flüssigdünger ist teurer als Granulatdünger. Er kann wirksamer sein, aber Sie müssen möglicherweise häufiger düngen. Flüssigdünger kann auch zu verbranntem Gras oder Laub führen.

Der größte Nachteil von Granulatdünger ist, dass die Pflanzen länger brauchen, um das Granulat abzubauen. Dadurch erhalten die Pflanzen möglicherweise nicht die Nährstoffe, die sie benötigen, wenn sie sie am dringendsten brauchen. Außerdem enthalten Granulatdünger einen höheren Salzgehalt, der das neue Wachstum vom Dünger ablenken kann. Außerdem ist körniger Dünger schwieriger in der Pflanze zu transportieren.

Flüssigdünger ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, den Rasen zu begrünen. Flüssigdünger wird jedoch nicht für windige Gebiete empfohlen. Granulatdünger hingegen wird für längerfristige Ergebnisse empfohlen. Obwohl beide wirksam sind, wird Granulatdünger für Gebiete empfohlen, in denen der Boden weniger windig ist.

Flüssigdünger setzt die Nährstoffe schneller frei als Granulatdünger. Die Nährstoffe in Flüssigdünger sind gleichmäßig im Boden verteilt, während Granulatdünger Flecken mit hoher Konzentration aufweist.

Er ist billiger

Dünger ist teuer, aber ihn im Voraus zu kaufen ist nicht unbedingt billiger. Nach dem Kauf muss der Dünger zu den Einzelhändlern transportiert und an die Landwirte verkauft werden. Dadurch steigen die Kosten für den Transport und die Kraftstoffpreise. Hinzu kommt, dass wieder mehr Menschen auf den Straßen unterwegs sind und die Nachfrage nach Benzin über das Niveau vor der COVID-19-Krise steigt. Viele Landwirte entscheiden sich dafür, Düngemittel nicht im Voraus zu kaufen, so dass sie im Jahr 2021 eine höhere Steuerrechnung haben werden.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert