Verwendung von Pressenetz und Heulagefolie – Wie man sich entscheidet

Verwendung von Pressenetz und Heulagefolie – Wie man sich entscheidet

Wenn Sie eine Ballenpresse verwenden, müssen Sie zwischen einer Heulagefolie und einem Pressenetz wählen. Erfahren Sie, wie Sie die beste Option für Ihre Situation wählen und welche Faktoren Sie dabei berücksichtigen müssen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie vermeiden können, dass ein Ballen beim Einwickeln in ein Netz den Hals einschnürt.

Entscheidung zwischen Pressenetz und Heulagefolie

Der Unterschied zwischen Pressenetz und Heulagefolie kann sich erheblich auf die Qualität des fertigen Ballens auswirken. Beide Materialien können zwar die gesamte Breite eines Ballens abdecken, ein Netz bietet jedoch eine bessere Abdeckung. Außerdem sorgt ein Netz dafür, dass die Folie vollständig überlappt wird, was Lufteinschlüsse verhindert.

Obwohl beide Arten von Ballenmaterialien ihre Vor- und Nachteile haben, gibt es einige allgemeine Richtlinien, die für beide gelten. Die Netzverpackung ist die billigste Methode, einen Ballen zu umhüllen. Außerdem bietet sie mehr Sicherheit für Ihr wertvolles Erntegut als Bindegarn. Je nachdem, wie Sie Ihre Ballenpresse einsetzen, müssen Sie mindestens zwei Netzlagen verwenden, um die Sicherheit Ihres Ballens zu gewährleisten. Andernfalls kann es passieren, dass Sie weniger Ballen erhalten, als Sie beabsichtigt haben. Die mehrlagige Ballenfolie

von Agri Choice bietet hervorragende Versiegelungseigenschaften mit überlappenden Kanten, die das Eindringen von Wasser zwischen den Folienlagen verhindern. Außerdem bietet sie eine hervorragende Vorstreckleistung, um einen hohen Ertrag zu gewährleisten. Diese Vorteile machen sie zur perfekten Wahl für Landwirte, die ihre Ernte vor Witterungseinflüssen schützen wollen.

Die Wahl zwischen Netz und Heulageflanell

Es gibt viele Unterschiede zwischen Heunetzen und Heulageflanell. Heunetze sind einfacher zu handhaben, machen das Futter länger haltbar und fördern das natürliche Fressverhalten. Das Heunetz ist die bessere Wahl für vielbeschäftigte Menschen, da es viel einfacher ist, die Rationen zu wiegen und die Futteraufnahme zu überwachen. Die Wahl eines Netzes für Heulage ist auch für Menschen mit Futtermittelallergien einfacher.

Vermeidung von Einschnürungen im Ballen

Die Verwendung eines guten Ballennetzes und einer Heulagefolie kann Ihnen helfen, Einschnürungen im Ballen zu vermeiden. Sie sollten die Folie in Schichten von mindestens 15 cm Breite und mit einer Überlappung von mindestens 50 % anbringen. Denn zwischen den Schultern eines Ballens kann leicht Luft eingeschlossen werden, was zu Ernteverlusten oder Verderb führen kann. Die Folie muss außerdem eine ausreichende Abdeckung bieten, damit das Erntegut richtig gären kann. Sie sollte auch dazu beitragen, dass der Ballen nach dem Pressen seine Form behält.

Ballenwickler müssen immer die Vordehnung der Folie messen, um ein Einschnüren während des Wickelvorgangs zu vermeiden. Sie können die Vordehnung der Folie leicht überprüfen, indem Sie in Abständen von 10 cm Markierungen auf einem Ballenwickler anbringen. Überprüfen Sie auch die Überlappung der Folie mit dem Ballen. Eine gute Abdichtung sollte erreicht werden, wenn die Folie zu mindestens 50 % überlappt ist. Bei Ballen mit mehr als 50 Trockenmasse sollten Sie 4 Lagen Folie anbringen, bei Quaderballen 6 Lagen Folie. Bei Ballen mit grobem Erntegut sollten Sie gegebenenfalls mehr Lagen aufbringen.

Wenn Sie ein Ballennetz und Haylage-Folie verwenden, achten Sie darauf, dass der Ballen keine Lücken oder Luftlöcher aufweist. Diese verhindern, dass der Ballen beim Transport zerplatzt. Idealerweise sollte die Folie eng um den Ballen gewickelt werden, damit er sich nicht verschieben kann.

Das Einwickeln der Ballen ist ein wichtiger Teil des Heuherstellungsprozesses. Die Ballen sollten innerhalb weniger Stunden nach dem Pressen eingewickelt werden. Dies sollte nicht später als 12 Stunden und idealerweise nicht später als vier Stunden geschehen. Wenn Sie zu lange warten, kann das Heu verderben.

Reinigen des Weges von der Presse zum Zuführungsmechanismus

Die Reinigung des Weges von der Presse zum Zuführungsmechanismus ist einer der wichtigsten Schritte bei der Wartung einer Ballenpresse. Denn Verunreinigungen in diesem Bereich können den Fördermechanismus behindern. Ein Gebläse kann helfen, diese Ablagerungen zu entfernen. Ein Gebläse kann auch bei der Reinigung des Knoterbereichs hilfreich sein.

Ein Gebläse ist ein Gerät, das einer Ballenpresse Luft zuführt. Es kann an einen oder mehrere Sätze von Auslässen angeschlossen werden. Das Gebläse kann so eingestellt werden, dass es unterschiedliche Luftmengen an verschiedene Bereiche der Ballenpresse liefert. Ein kleineres Gebläse kann zum Beispiel mehrere Stellen gleichzeitig reinigen.

Auswahl einer Silagefolie

Die Auswahl eines Netzes und einer Heulagefolie ist eine wichtige Entscheidung, die sich auf die Qualität Ihrer Ballen auswirken wird. Die Bindefolie verringert die Anzahl der Löcher in Ihren Ballen und verbessert den anaeroben Zustand der gepressten Silage. Dadurch wird die Pilzbelastung Ihrer Ballen reduziert und die Menge des verwendeten Kunststoffs verringert.

Netzersatzfolie hält die Silageballen fest zusammen. Diese Folie ist eine Neuheit auf dem neuseeländischen Markt und trägt zur Verbesserung der Silagequalität und des Futterschutzes bei. Dieser neue Folientyp ist weniger elastisch als herkömmliche Netzfolien und hält die Ballen sicherer zusammen. Sie kann aus bis zu acht Kunststoffschichten bestehen, was sie haltbarer macht und die Futterqualität verbessert.

Auch die Dicke und Breite der Netzersatzfolie ist entscheidend. Diese Folienrollen können 220 Ballen pro Rolle fassen und wiegen 200 Gramm pro Ballen. Die Folie ist ein entscheidender Teil der Ballenpresse, wählen Sie also den richtigen Typ für Ihre Situation.

Mit Netzfolie umwickelte Ballen helfen, die Transport- und Lagerkosten zu minimieren. Außerdem behalten die Ballen so ihre Form während der Lagerung. Außerdem wird die Dehnung minimiert, wodurch die Ballen stabiler und gleichmäßiger werden. Netzverpackungen aus hochdichtem Polyethylen sind eine gute Wahl für die Ballenlagerung, da sie die Dehnung verringern.

Ähnliche Themen

Total
0
Shares
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert